Wissen, Fertigkeiten und Unterhaltung bei den litauischen Winterausstellungen
	
	
		
			Neben einem riesigen Teilnehmerfeld und einer Vielfalt von Hunderassen, die um den
			Siegertitel des Best in Show rangen, standen bei den vom litauischen Hundeverband
			(LKD) organisierten Winterausstellungen zahlreiche Aktivitäten für die kleinsten
			Ausstellungsbesucher und für Jugendliche, die ihren kynologischen Horizont erweitern
			wollten, auf dem Programm. Neben dem traditionellen Junior-Handling Wettbewerb und
			der Auszeichnung für den besten Junior-Handler des Jahres, richtete das Ausbildungszentrum
			des litauischen Hundeverbands einen speziellen Bereich für Kids, Jugendliche, junge
			Fachleute sowie deren Familien ein, wo sie sich an zielgerichteten Aktivitäten beteiligen
			oder einfach ihre Freizeit verbringen konnten. 
		
		
			Dieses Jahr wurde jungen Leuten nämlich eine große Palette von Aktivitäten geboten,
			vom einfachen Malen und Basteln für die Kleinsten bis zu Hundesport wie Agility,
			Obedience und Power Dog für diejenigen, die bereits über gewisse kynologische Kompetenzen
			verfügen. Während die jüngsten Besucher Hundedekoration für den Weihnachtsbaum bastelten,
			Postkarten gestalteten oder einfach Hunde zeichneten oder malten, wurden die Größeren
			in lehrreiche Aktivitäten einbezogen,  die einen Bestandteil unseres Programms darstellen.
			Geladene Gruppen von Jugendlichen aus verschiedenen Schulen der Hauptstadt Vilnius
			nahmen voller Begeisterung an Veranstaltungen teil, die ihren Interessen entsprachen.
			Der sichere Kontakt mit einem Hund, das Vermeiden von gefährlichen Situationen,
			das Verstehen der Körpersprache des Hundes, Rechte und artgerechte Haltung von Hunden
			sowie Besonderheiten von sogenannten „gefährlichen“ Rassen - auf alle Themen folgten
			hitzige und engagierte Diskussionen, was beweist, dass die angesprochenen Fragen
			durchaus relevant waren.
		
		
			Kynologische Veranstaltungen und lehrreiche Aktivitäten über Hunde sind ohne Teilnahme
			des Menschen besten Freunds unvorstellbar. Speziell ausgewählte, ausgebildete und
			geprüfte Hunde dienten nicht nur als Beispiel für glückliche Tiere, die sehr an
			Menschen hängen, sondern sorgten auch für eine angenehme Atmosphäre am Stand. Der
			sichere, angenehme Kontakt und die Kommunikation mit einem Hund an einem speziell
			dafür eingerichteten Ort wurde von den Besuchern viel mehr geschätzt, als nur die
			Gelegenheit, Hunde von weitem zu beobachten.
		
		
			Diejenigen, die erstmals den Stand besuchten, waren überrascht, bei der Hundeausstellung
			so unkonventionelle Aktivitäten entdecken zu können. In der Tat, warum halten wir
			es für wichtig, bei riesigen Hundeveranstaltungen zusätzliche Arbeit und Verantwortung
			auf uns zu laden? Frau Ramune Kazlauskaite, Präsidentin des litauischen Hundeverbands,
			erklärt das folgendermaßen: „Wir haben einen relativ jungen Verband, der erst kürzlich
			seinen 20. Geburtstag feierte -  wir blicken auf keine lange kynologische Tradition
			zurück, und sind gerade erst dabei, die Hundekultur in unserem Land zu prägen. Darum
			sind unsere Zielgruppen sehr engagiert, flexibel und für neue Ideen aufgeschlossen.
			Uns liegt am Herzen, eine neue, andere, verantwortungsbewusste Generation von Hundefreunden
			heranzuziehen, die dazu bereit ist, sich aktiv für die Kynologie zu engagieren,
			für Änderungen zu sorgen und die Zukunft zum Nutzen der Hunde zu gestalten. Unser
			Angebot zahlreicher Aktivitäten für junge Leute bei Hundeausstellungen macht nur
			einen kleinen Teil unserer Bestrebungen aus, um unser großes Anliegen in die Tat
			umzusetzen - die Schaffung eines tierlieben Lands."
		
		
			Litauischer Hundeverband (LKD)